Hey, Ansicht eines dunklen Fahrzeugs mit eingeschalteten Leuchten, es steht zum Laden an einer Ladesäule

E-Mobilität

Wärmebild mit einer männlichen Person in der Mitte, welche links und rechts auf der Hand eine € 6 Plakette und ein Elektrofahrzeug virtuell hält

Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch – auch bei uns und unseren Kunden. Die Vorteile in Punkto Dienstwagenbesteuerung, laufender Kosten wie Strom und Wartung oder auch die tolle Leistungsentfaltung oder das angenehme Fahrgeräusch sind nur einige Argumente, die für unsere attraktive E-Flotte sprechen.

Wir hören jedoch auch immer wieder, dass Interessenten verunsichert sind und sich fragen, ob längere Urlaubsfahrten mit einem E-Fahrzeug wirklich komfortabel zu meistern sind. Zwar haben unsere Modelle eine Ladekapazität von in der Spitze über 400 KM, eine Reise z.B. in die Alpen zum Skifahren erscheint aber aufgrund der Ladeinfrastruktur hierzulande als problematisch.

Für diese Fälle haben wir für unsere Businesskunden eine besonders attraktive Lösung!

Für einen Aufpreis von 35 Euro im Monat erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter einen für Ihren Urlaub passenden PKW zur Miete für eine Woche – Kilometer inklusive. Und das in jedem Jahr Ihrer Leasing-Laufzeit. Abweichende Zeiträume sind natürlich möglich, lassen Sie uns gemeinsam rechnen. Durch unsere Lösung verfügen Sie jederzeit über das richtige Fahrzeug für Ihren Bedarf.

Die Entscheidung für das E-Fahrzeug lohnt sich somit doppelt. Durch die steuerlichen Vorteile sparen Sie in der Regel 4-stellige Beträge – deutlich mehr als der Aufpreis für Ihre Urlaubsmiete. Durch unser Angebot verzichten Sie aber nicht auf die Vorteile des Verbrenners – und zwar genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Rechnen Sie Ihren individuellen Fall zum Beispiel hier:

Orangener Ladestecker eingesteckt in einem Fahrzeug

Wieso Sie auf E-Mobilität umsteigen sollten...

Grüne Mobilität

Elektromobilität ist umweltfreundlich! 
Tragen Sie zur lokalen Null-Emissionen mit Elektrofahrzeugen bei. Keine Abgase, geringer Geräuschpegel. Fahrverbote und Umweltzonen? Können Ihnen mit Ihrem Stromer egal sein.

Förderprämien & Herstellerrabatte

Wir wollen Sie elektrisieren! Daher gibt es von Hyundai, SEAT, CUPRA, Volvo und MAXUS attraktive Herstellerrabatte. Gepaart mit der staatlichen Förderprämie lassen sich hohe Nachlässe erzielen. Bis zu 9.000 € sind möglich. Näheres entnehmen Sie der unten aufgeführten Tabelle.

Steuerbefreiung & geringe Wartungskosten

Sie zahlen bis 2030 keine Kfz-Steuer!
Ölwechsel, neue Zündkerzen und neuer Kraftstofffilter? Nicht beim Elektroauto. Im Vergleich zu herkömmlichen Autos fallen die Wartungskosten deutlich geringer aus.

Tanken, wenn das Auto nicht genutzt wird

Ihr Auto tankt dann, wenn Sie es nicht nutzen. Zuhause, am Arbeitsplatz oder während Sie einkaufen gehen. Stecker rein, glücklich sein. Wir haben für Sie einen Chargepoint Schnellladepunkt installiert – mit bis zu 62,5 kW!

Spaß vorprogrammiert

Voller Drehmoment ab Start, druckvolle Beschleunigung ohne schalten! Ein besseres Fahrgefühl!

0,25% Regelung für Dienstwagen

Bei Nutzung als Dienstwagen profitieren Sie von der günstigen 0,25 % Besteuerung bei E-Fahrzeugen < 60.000 € Bruttopreis!

Stilistisches Bild eines Händedrucks auf grünem Hintergrund

Was ist die THG-Minderungsquote überhaupt und was hat das mit mir zu tun?

Die THG-Minderungsquote heißt Treibhausgasminderungsquote und ist ein Klimaschutzinstrument, das darauf abzielt, mehr erneuerbare Energien in den Umlauf zu bringen und Treibhausgase zu reduzieren. Laut dem Bundesimmissionsschutzgesetz (kurz: BImSchG) müssen hauptsächlich Mineralölunternehmen ihre Emissionen um einen bestimmten Prozentsatz und bis zum Jahr 2030 auf 25% senken. Dies erreichen diese Unternehmen durch den Verkauf von Biokraftstoffen, Wasserstoff, Kraftstoffgemischen und Ladestrom. Sollte die Erfüllung der Mindestquote, die 2022 bei 7% liegt, nicht gelingen, gibt es für diese Unternehmen die Möglichkeit, Zertifikate zur Erreichung der eigenen Ziele von Dritten zu erwerben. 
 … Und hier kommen Sie ins Spiel! Sie als Elektrofahrzeug-Halter erhalten eines dieser Zertifikate, da Sie die THG-Emissionen im Verkehr nachweislich mindern.

Wie komme ich dann an mein Geld?

Sie können Ihr Zertifikat über einen Dienstleister verkaufen. Dieser Dienstleister überprüft zunächst Ihre Unterlagen, u.a. Ihren Fahrzeugschein, und reicht Ihre Dokumente für Sie beim Umweltbundesamt ein. Das Umweltbundesamt stellt infolgedessen ein Zertifikat über Ihre eingesparten Emissionen aus, das Sie dem Dienstleister überlassen. Dieser verkauft es dann für Sie an die Unternehmen, die ihre Mindestquote nicht erreichen.

Der ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug-Gewerbe) empfiehlt als Dienstleister die Webseite geld-fuer-eauto.de.

Sie möchten noch mehr über die THG-Quote erfahren?

Weiterführende Informationen liefert auch der Artikel vom Umweltbundesamt: Hier geht’s zum Artikel.

Bei Fragen rund um das Thema THG-Quote sind wir selbstverständlich für Sie erreichbar und unterstützen Sie im Beantragungsprozess. Melden Sie sich dazu einfach bei Ihrem Verkaufsberater oder kontaktieren Sie uns:

+49 5451 5091-0.
lexikon_baeumer

Was bedeutet EV, BEV, PHEV?

Die englische Abkürzung EV steht für Electric Vehicle und beschreibt alle Fahrzeuge, die mit elektrischer Energie angetrieben werden. Folgende Fahrzeugarten werden dabei unterschieden:

Battery Electric Vehicle (BEV)

Ein reines Elektroauto, das seine Antriebskraft ausschließlich aus einer elektrischen Batterie entnimmt.

Hybrid Electric Vehicle (HEV)

Ein Hybridfahrzeug, das mit einem Elektro- und Verbrennungsmotor ausgestattet ist und über keine externe Lademöglichkeit verfügt. Unterscheidung Mild- und Voll-Hybrid.

Plugin Hybrid Electric Vehicle (PHEV)

Ein Hybridfahrzeug mit Elektro- und Verbrennungsmotor, das aber zusätzlich mit externer Lademöglichkeit ausgestattet ist.

Aufladen

Elektroautos können prinzipiell mit Ein- bis Dreiphasen-Wechselstrom oder mit Gleichstrom geladen werden.

Wechselstrom (AC)

Beim AC-Laden wandelt ein im Fahrzeug eingebauter Gleichrichter den Strom aus dem öffentlichen Wechselstromnetz in den von der Batterie benötigten Gleichstrom um.

Die Ladeleistung beim AC-Laden beträgt in der Regel maximal 22 kW. Europäischer Standard für die AC-Ladung ist der Stecker Typ 2. Die meisten europäischen Automodelle wie auch sämtliche öffentlichen Ladestationen sind heute mit einer Typ-2-Steckdose ausgestattet.

Gleichstrom (DC)

Beim DC-Laden erfolgt die Laderegelung automatisch in der Ladestation. DC-Laden ermöglicht hohe Ladeleistungen ab 22 kW aufwärts. In absehbarer Zeit werden sogar über 350 kW möglich sein, wodurch sich die Ladezeiten drastisch verkürzen. Allerdings wird das DC-Laden in diesen Größenordnungen noch nicht von allen Fahrzeugmodellen unterstützt. Europäischer Standard beim DC-Laden ist der CCS-Stecker (Combined Charging System oder Combo). Dieser ist wie Typ 2 aufgebaut, jedoch mit zusätzlichen Kontakten für die DC-Schnellladung. Der Steckertyp ist in allen öffentlichen Ladestationen ab einer DC-Ladeleistung von 22 kW verbindlich vorgeschrieben. Bei CCS ist das Kabel zwingend fest mit der Ladestation verbunden und muss ins Auto eingesteckt werden.

Sie möchten noch mehr über die THG-Quote erfahren?

Weiterführende Informationen liefert auch der Artikel vom Umweltbundesamt: Hier geht’s zum Artikel.

Ladevarianten

Laden an der Haushaltssteckdose

Um den Wechselstrom der Haushaltsleitung in Gleichstrom umzuwandeln (meistverbreitete Absicherung 16 A), haben die Elektrofahrzeuge ein Ladegerät eingebaut, dessen Ladeleistung bestimmt die maximal mögliche Ladeleistung bei Wechselstrom.

Laden an öffentlichen Ladesäulen

Gleichstrom → Es wird mit hohen Ladeleistungen direkt in die Hochvoltbatterie geladen.

Wechselstrom → Es kann bis zur maximalen Leistung des Ladegeräts im Fahrzeug geladen werden.

Ladedauer

Diese ist abhängig von der Kapazität der Batterie, dem Ladestrom und auch der Außentemperatur. Das „schwächste Glied“ aus Elektroauto und Ladeinfrastruktur bestimmt letztlich die maximale Ladeleistung, die real genutzt werden kann.

Sie haben noch weitere Fragen zur Elektromobilität oder interessieren sich für ein Fahrzeug?

Einfach und bequem unser Formular ausfüllen und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.