Nachhaltige Mobilität im Praxistest – Der eDeliver 3 bei EP:Hoppe

Die Elektromobilität nimmt in vielen Branchen Fahrt auf – so auch im Handwerk und im Lieferdienst. Doch wie alltagstauglich sind elektrische Transporter wirklich? EP:Hoppe, ein erfahrener Fachhändler im Elektrobereich, hat den Maxus eDeliver 3 im Einsatz und teilt seine Eindrücke aus der Praxis.

Warum habt Ihr Euch für den Umstieg auf Elektromobilität entschieden?

Der Umstieg auf Elektromobilität war für uns ein entscheidender Schritt, um aktiv einen Beitrag zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz zu leisten. Besonders in unserem täglichen Geschäft, das mit vielen Fahrten verbunden ist, spielt nachhaltige Mobilität eine zentrale Rolle.

Wie seid Ihr auf das Autohaus Bäumer gekommen?

Das Autohaus Bäumer ist für uns seit über 25 Jahren die erste Adresse, wenn es um Fahrzeuge geht.

Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit dem Elektrotransporter MAXUS eDeliver 3?

Mit dem MAXUS eDeliver 3 sind wir bisher äußerst zufrieden. Er hat sich im Alltag als zuverlässiges und effizientes Fahrzeug erwiesen. Aufgrund unseres lokalen Einsatzgebietes, stellt das Aufladen für uns keinerlei Probleme dar. Wir können unsere Routen flexibel planen, sodass der Transporter jederzeit einsatzbereit ist.

Wie sind Eure bisherigen Erfahrungen mit dem Autohaus Bäumer?

Wir sind mit dem Autohaus Bäumer äußerst zufrieden und schätzen die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Natürlich gibt es, wie in jeder Branche, hin und wieder kleinere Herausforderungen – doch genau hier zeigt sich die wahre Stärke - denn bisher wurde für jedes Anliegen eine optimale Lösung gefunden.

Welche Ladeinfrastruktur nutzt Ihr?

Aktuell verfügen wir über zwei leistungsstarke 22-kW-Ladesäulen, die es uns ermöglichen, unsere Elektrofahrzeuge zügig aufzuladen. Für die Zukunft haben wir bereits ein besonders spannendes Projekt im Blick: Geplant ist die Photovoltaikanlage, mit der wir unseren eigenen Strom für die Elektrotransporter erzeugen wollen.

Was sagen die Mitarbeiter/-innen?

Bisher gab es keinerlei negative Rückmeldungen – die Reichweite erweist sich als vollkommen ausreichend, selbst wenn das Fahrzeug zwei Tage lang nicht geladen wurde. Besonders positiv wurde unser Engagement für die Umwelt hervorgehoben, da wir durch die Umstellung von Diesel auf Elektro einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht haben.

Wofür werden die Fahrzeuge genutzt? In welchem Umkreis?

Die Fahrzeuge werden als Auslieferung,- und Servicefahrzeug genutzt. Wir haben ein Einzugsgebiet von ca. 15 km um unseren Standort, dadurch reicht die Reichweite vom MAXUS eDeliver 3 ca. 2-3 Tage aus. 

Wie beurteilt Ihr die Zukunft der Elektromobilität?

Die Zukunft lässt sich schwer beurteilen da dass ganze Thema auch von der Regierung gelenkt wird.  Problematisch ist hier sicherlich die langfristige Nutzung bezogen auf die Haltbarkeit des Akkus. Ich würde mir wünschen, dass es für die Herstellung und Entsorgung eine bessere Lösung gibt, denn ich möchte gerne im ganzen Prozess umweltschonend sein und nicht nur während der Nutzungszeit.

Favoriten ()Fahrzeuge vergleichen ()Gespeicherte Suchen ()+49 5451-5091-0KontaktAnfahrt & ÖffnungszeitenZum Seitenanfang